Zwei Wissenschaftler*innen aus dem Transregio reisen vom 2. bis zum 4. Mai nach Polen, um am Workshop Behavioural Dynamics in Social Interactions teilzunehmen. In Krakau präsentieren die Forschenden zweier Teilprojekte aus dem Projektbereich „A - Explaining“ ihre Forschung zu adaptiven Erklärdialogen.
Die Universität Bielefeld fördert für drei Jahre eine neue unabhängige Forschungsgruppe zu Erklärbarer Künstlicher Intelligenz und ihren Auswirkungen auf eine übermäßige Abhängigkeit von KI-gestützter Entscheidungsfindung.
Eine Publikation von Transregio-Wissenschaftler*innen wird vor Fachpublikum auf der 46. International Conference on Software Engineering 2024 (ICSE 2024) in Lissabon präsentiert.
Vor einem Jahr bat Soziologe Nils Klowait ChatGPT, ein Spiel zu programmieren. Das sollte unter anderem veranschaulichen, wie ChatGPT es Menschen ohne Programmier-Erfahrung ermöglichen könnte, eine Palette technischer Aufgaben zu bewältigen. Das Spiel nutzt Nils Klowait nun für seine Forschung. Im Interview berichtet er, wie er mit seinen Kolleg*innen nun erste Ergebnisse im UCLA Co-Operative Action Lab vorstellen konnte.
In einer Studie untersuchte das Teilprojekt A03 wie Hinweise eines Unterstützungssystems von Nutzer*innen akzeptiert wurden. Die Ergebnisse wurden nun veröffentlicht.
Die Europäische Union hat ein umfassendes KI-Gesetz eingeführt, das eine weitreichende Regulierung von Künstlicher Intelligenz vorsieht. Kommentare von TRR-Mitgliedern zu diesem Gesetz...
In diesem Jahr gab es viele Fortschritte in unserer Forschung, eine zweite TRR 318 Konferenz und vieles mehr. Ein kurzer Rückblick auf unser Jahr 2023.
Zum zweiten Mal öffnete der TRR 318 seine Türen und lud internationale Wissenschaftler*innen ein, um gemeinsam über die Forschung zu Erklärungen und KI zu diskutieren. Die Konferenz in Bildern...
Eine neue Veröffentlichung in der Zeitschrift “Frontiers in Robotics and AI” verspricht interessante Ergebnisse im Bereich der Mensch-Roboter Interaktion.
In dieser Ausgabe des Newsletters liegt der Fokus auf der diesjährigen 2. TRR Konferenz „Measuring Understanding“, welche am 06.-07. November an der Universität Paderborn stattgefunden hat.
Die Universität Paderborn fördert ab November für drei Jahre die unabhängige Forschungsgruppe zu mentalen Modellen im Rahmen der Entwicklung von erklärbarer Künstlicher Intelligenz.
Großer Erfolg in Lissabon: Auf der World Conference on eXplainable Artificial Intelligence hat das Team des Transregio-Teilprojekts C03 „Interpretierbares maschinelles Lernen: Erklärbarkeit in dynamischen Umgebungen“ den Preis für die beste wissenschaftliche Publikation gewonnen. Maximilian Muschalik und Fabian Fumagalli reisten zur Konferenz nach Portugal und nahmen dort die Auszeichnung für ihr Paper „iPDP: On Partial Dependence Plots in…