News Seite 2 von 3 vorherige 1 2 3 nächste Jetzt für ein Gaststipendium am TRR 318 bewerben 20.01.2023 | Das Integrierte Graduiertenkolleg des Transregios lädt Doktorand*innen weltweit ein, an projektrelevanten Themen in Paderborn oder Bielefeld zu arbeiten (Artikel auf Englisch). Ein interdisziplinärer Blick auf erklärbare künstliche Intelligenz 11.01.2023 | Wissenschaftler*innen des TRR 318 präsentieren in einer Sonderausgabe der Zeitschrift für Künstliche Intelligenz des Springer-Verlags ihre neuen Ansätze und Erkenntnisse zu erklärbarer künstlicher Intelligenz. Studienteilnehmer*innen gesucht: Begegnungen mit künstlicher Intelligenz im Alltag 10.01.2023 | Ein Team von TRR-Forschenden der Universität Paderborn plant, in einer Studie Menschen zu ihren Begegnungen mit KI im Alltag zu befragen. Dafür suchen die Forschenden derzeit Teilnehmende. TRR 318 wünscht frohe Festtage 19.12.2022 | 2022 nahm die Forschung im TRR 318 „Constructing Explainability“ an Fahrt auf: das Jahr im Überblick. Wie mentale Vorstellungen die Zusammenstellung von Social-Media-Feeds beeinflussen 25.11.2022 | Dr. Christian Schulz, Medienwissenschaftler im TRR 318, schlägt eine neue Theorie für Social-Media-Plattformen vor. Sein Forschungsartikel ist nun in der Fachzeitschrift „Media, Culture & Society“ erschienen. Zwischen Schreibkonzepten und „einfach mal losschreiben“ 24.11.2022 | Im ersten Writing Retreat sind die Nachwuchswissenschaftler*innen des TRR 318 in Warburg zusammengekommen, um gemeinsam Texte zu schreiben und neue Schreibmethoden zu lernen. Über KI und Robotik im Gesundheitswesen 22.11.2022 | Die neue Ausgabe des TRR 318 Newsletters „Erklärungen gemeinsam entwickeln“ ist erschienen und thematisiert KI und Robotik im Gesundheitswesen. Schüler*innen stellen Fragen zu digitalen Technologien 11.11.2022 | Informatiker*innen des TRR 318 nehmen als Expert*innen am Online-Projekt "I'm a Scientist, Get me out of here!" teil. Mit mathematischen Modellen zu diagnostischem Denken 10.11.2022 | Typische Entscheidungsfehler bei der Diagnose eines Krampfanfalls haben Informatiker des TRR 318 in einem Modell abgebildet. Dieses kann dabei helfen, Fehlerquellen in der Diagnostik zu detektieren. Wie eine Expertin Blockchain einem Kind erklärt – und wie einem Kollegen 05.10.2022 | Computerlinguisten des TRR 318 haben Dialoge mit fünf unterschiedlichen Erklärstufen untersucht. Ihre Ergebnisse stellen sie auf der internationalen Konferenz COLING vor. TRR-Projekte auf wissenschaftlicher Konferenz in London präsentiert 26.09.2022 | Auf der „International Conference on Learning and Development 2022” stellten Mitglieder des TRR 318 ihr Verständnis von „Scaffolding" vor. Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert weiteres Teilprojekt 14.07.2022 | JProf. Dr. Hanna Drimalla forscht im neuen Teilprojekt A06 zu Feedback-Signalen von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und Menschen in Stresssituationen. KI-Workshops für Schulklassen im Film kennenlernen 13.07.2022 | Ein fünfminütiger Film stellt die Hintergründe und die Durchführung eines Co-Construction Workshops vor, der sich an Schulklassen richtet. Das Verstehen besser verstehen 07.07.2022 | Zwei Professor*innen der Arizona State University waren am TRR 318 zu Gast, um über die Themen Lernen und Verstehen zu sprechen. Wissenschaft wird im Ideenworkshop "Science-Seeing-Touren" erlebbar 05.07.2022 | Bei der „Antwortwerkstatt Science-Seeing-Touren“ des Wissenschaftsbüros Bielefeld nahmen drei Wissenschaftlerinnen des Transregios als Expertinnen teil und beantworteten Fragen rund um KI-Themen. vorherige 1 2 3 nächste Page 2 of 3