Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Erklärungen gemeinsam entwickeln

Wie können Menschen Entscheidungen von Maschinen nachvollziehen? Was sagen die algorithmischen Ansätze aus? Wie kann künstliche Intelligenz (KI) begreifbar werden?

Oft setzen technische Erklärungen Wissen über die Funktionsweise von KI voraus und sind nur schwer nachvollziehbar. Im Sonderforschungsbereich/Transregio Constructing Explainability (Erklärbarkeit konstruieren) erarbeiten die Forschenden Wege, die Nutzer*innen in den Erklärprozess einzubinden.

Dafür untersucht das interdisziplinäre Forschungsteam die Prinzipien, Mechanismen und sozialen Praktiken des Erklärens und wie diese im Design von KI-Systemen berücksichtigt werden können. Das Ziel des Projektes ist es, Erklärprozesse verständlich zu gestalten und verstehbare Assistenzsysteme zu schaffen.

Die Ko-Konstruktion von Erklärungen untersuchen insgesamt 22 Projektleiter*innen mit rund 40 wissenschaftlichen Mitarbeitenden aus Linguistik, Psychologie, Medienwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaft und Informatik der Universitäten Bielefeld und Paderborn.

TRR 318 News

Abonnieren Sie unsere Newsletter-Mailingliste, um über die laufende Arbeit und aktuelle Veranstaltungen des TRR 318 informiert zu werden!

TRR 318 Studies

Abonnieren Sie unsere Proband*innen-Mailingliste, wenn Sie zur Teilnahme an aktuellen Studien des TRR 318 eingeladen werden möchten!

Sprecherin

Prof. Dr. Katharina Rohlfing

+49 5251 60-5717
katharina.rohlfing(at)upb(dot)de

Stellvertretender Sprecher

Prof. Dr. Philipp Cimiano

+49 521 106 12249
cimiano(at)cit-ec.uni-bielefeld(dot)de

Veranstaltungen
Montag, 05.06.2023 - Montag, 08.05.2023
Mittwoch, 07.06.2023 - Mittwoch, 10.05.2023
@Twitter

Der TRR 318 auf Twitter: @trr_318