Erklärungen gemeinsam entwickeln

Algorithmische Ansätze wie das maschinelle Lernen werden immer komplexer. Die Undurchsichtigkeit erschwert es, die von Künstlicher Intelligenz (KI) vorgeschlagenen Entscheidungen nachzuvollziehen und zu akzeptieren. Im Sonderforschungsbereich/Transregio 318 „Constructing Explainability“ (Erklärbarkeit konstruieren) erarbeiten die Forscher*innen Wege, die Nutzer*innen in den Erklärprozess einzubinden und damit ko-konstruktive Erklärungen zu schaffen. Dafür untersucht das interdisziplinäre Forschungsteam die Prinzipien, Mechanismen und sozialen Praktiken des Erklärens und wie diese im Design von KI-Systemen berücksichtigt werden können. Das Ziel des Projektes ist es, Erklärprozesse verständlich zu gestalten und verstehbare Assistenzsysteme zu schaffen.

Zum Forschungsprofil

News

Tobias Peters und Professorin Dr. Ingrid Scharlau vom Projekt C01 widmen sich in ihrer aktuellen Studie den Fragen, wie Menschen mit fehlerhaften Empfehlungen von KI-Systemen umgehen, und ob gezielt gefördertes Misstrauen ihre Leistung im Umgang mit diesen Systemen verbessern kann. Das zentrale Ergebnis: Eine Aufforderung zur Skepsis steigert die Leistung nicht, sondern verschlechtert diese tendenziell sogar.

Mehr erfahren
© Andreas Zobe

Kann Künstliche Intelligenz mit Ärzt*innen auf Augenhöhe zusammenarbeiten und ihnen helfen, bessere Diagnosen zu stellen? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein Forschungsteam des Projekts C05 im TRR 318. Die Informatiker arbeiten an einem interaktiven System, das Ärzt*innen bei der Diagnosefindung begleitet und im Dialog mit ihnen Annahmen überprüft und abwägt.

Mehr erfahren

Auch 2025 ist der TRR 318 wieder mit Beiträgen auf der World Conference on Explainable Artificial Intelligence (XAI) vertreten, die vom 9. bis 11. Juli in Istanbul stattfindet. Die Konferenz bringt jedes Jahr internationale Expert*innen zusammen, um die neuesten Entwicklungen rund um erklärbare Künstliche Intelligenz (XAI) zu diskutieren. In diesem Jahr sind Forschende aus den Projekten A03 und C02 dabei, um ihre aktuellen Arbeiten vorzustellen.

Mehr erfahren

Am 17. und 18. Juni sind rund 80 Forschende mit internationalen und interdisziplinären Perspektiven zur TRR 318-Konferenz „Contextualizing Explanations“ in Bielefeld zusammen zugekommen. Die eingeladenen Sprecher*innen und Besucher*innen diskutierten die Bedeutung von Kontext in Erklärsituationen.

Mehr erfahren

Termine

24.09.2025 - 24.09.2025

Ac­ti­vi­ty Af­ter­noon

Mehr erfahren
21.11.2025 - 21.11.2025

Wri­ting Day in Pa­der­born led by Dr. An­drea Kars­ten

Mehr erfahren
22.11.2025 - 22.11.2025

TRR 318 bei der GE­NI­A­LE 2025

Mehr erfahren
Weitere Veranstaltungen

Projekte

Alle Projekte

Die Forschungsbereiche des TRR 318 gliedern sich in A „Erklärprozess“, B „Soziale Praktik“ und C „Darstellung und Berechnung von Erklärungen“. Die drei Bereiche wiederum teilen sich in interdisziplinäre Teilprojekte auf. Übergreifend schafft das INF-Projekt eine Forschungsstruktur, das Ö-Projekt sorgt für einen Austausch mit der Öffentlichkeit, das Z-Projekt verwaltet die Organisation und Finanzen und das RTG-Projekt sorgt für die Ausbildung der Doktorand*innen und Postdoktorand*innen.

Alle Projekte

Bereich A - Erklärprozess

Mehr erfahren

Bereich B - Soziale Praktik

Mehr erfahren

Bereich C - Darstellung und Berechnung von Erklärungen

Mehr erfahren

Übergreifende Projekte

Mehr erfahren

Mit­glie­der

Die Ko-Konstruktion von Erklärungen untersuchen insgesamt 22 Projektleiter*innen mit rund 40 wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen aus Linguistik, Psychologie, Medienwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaft, Informatik und Philosophie der Universitäten Bielefeld und Paderborn.

In­te­grier­tes Gra­du­ier­ten­kol­leg

Ver­net­zungs­mög­lich­kei­ten

Das Integrierte Graduiertenkolleg strukturiert die Weiterbildung der Doktorand*innen und Postdocs. Externe Doktorand*innen laden wir herzlich ein, uns ihr Interesse an einem Gaststipendium in unserem Sonderforschungsbereich zu bekunden!

Mehr erfahren

KI-Fo­rum

Ein­bli­cke in die Welt der Künst­li­chen In­tel­li­genz

Die Webseite bietet eine Sammlung an Informationen aus der Forschung, ordnet aktuelle Trends ein und bietet die Möglichkeit, Fragen an die Forscher*innen im TRR 318 zu richten.

Mehr erfahren

Medien

Newslet­ter

Abonnieren Sie unsere Newsletter-Mailingliste, um über die laufende Arbeit und aktuelle Veranstaltungen des TRR 318 informiert zu werden!

Spre­che­rin

business-card image

Prof. Dr. Katharina Rohlfing

Sonderforschungsbereich Transregio 318

Projektleiterin A01, A05, Z

E-Mail schreiben +49 5251 60-5717

Stell­ver­tre­ten­der Spre­cher

business-card image

Prof. Dr. Philipp Cimiano

Sonderforschungsbereich Transregio 318

Projektleiter B01, C05, INF

E-Mail schreiben