Erklärungen gemeinsam entwickeln

Wie können Menschen Entscheidungen von Maschinen nachvollziehen? Was sagen die algorithmischen Ansätze aus? Wie kann künstliche Intelligenz (KI) begreifbar werden?

Oft setzen technische Erklärungen Wissen über die Funktionsweise von KI voraus und sind nur schwer nachvollziehbar. Im Sonderforschungsbereich/Transregio Constructing Explainability (Erklärbarkeit konstruieren) erarbeiten die Forschenden Wege, die Nutzer*innen in den Erklärprozess einzubinden.

Dafür untersucht das interdisziplinäre Forschungsteam die Prinzipien, Mechanismen und sozialen Praktiken des Erklärens und wie diese im Design von KI-Systemen berücksichtigt werden können. Das Ziel des Projektes ist es, Erklärprozesse verständlich zu gestalten und verstehbare Assistenzsysteme zu schaffen.

Die Ko-Konstruktion von Erklärungen untersuchen insgesamt 22 Projektleiter*innen mit rund 40 wissenschaftlichen Mitarbeitenden aus Linguistik, Psychologie, Medienwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaft und Informatik der Universitäten Bielefeld und Paderborn.

Jetzt zur 2. TRR Konferenz „Measuring Understanding“ an der Universität Paderborn registrieren

Mehr erfahren

Großer Erfolg in Lissabon: Auf der World Conference on eXplainable Artificial Intelligence hat das Team des Transregio-Teilprojekts C03 „Interpretierbares maschinelles Lernen: Erklärbarkeit in dynamischen Umgebungen“ den Preis für die beste wissenschaftliche Publikation gewonnen. Maximilian Muschalik und Fabian Fumagalli reisten zur Konferenz nach Portugal und nahmen dort die Auszeichnung für ihr Paper „iPDP: On Partial Dependence Plots in…

Mehr erfahren

Das Transregio beteiligt sich an der "Expedition Wissenschaft". Am Freitag, den 15.09.23, können interessierte Personen aller Altersklassen erfahren, wie wir an der Erklärbarkeit von künstlicher Intelligent forschen.

Mehr erfahren

Sollte eine Bank jemandem einen Kredit gewähren? Wo sollten Streifenpolizist*innen sich aufhalten, um ein Verbrechen zu verhindern? Und sollte man einen Hirntumor operieren oder konservativ behandeln? Künstliche Intelligenz kann in vielen Fällen zuverlässige Antworten auf diese Fragen liefern. Allerdings bleibt dabei meist unklar, wie das System zu seinem Ergebnis gekommen ist. Forschende der Universitäten Bielefeld und Paderborn arbeiten in…

Mehr erfahren
TRR 318 News

Abonnieren Sie unsere Newsletter-Mailingliste, um über die laufende Arbeit und aktuelle Veranstaltungen des TRR 318 informiert zu werden!

Sprecherin

Prof. Dr. Katharina Rohlfing

+49 5251 60-5717
katharina.rohlfing(at)upb(dot)de

Stellvertretender Sprecher …

Prof. Dr. Philipp Cimiano

+49 521 106 12249
cimiano(at)cit-ec.uni-bielefeld(dot)de

Veranstaltungen
Dienstag, 10.10.2023 | 14.00 Uhr - 15.00 Uhr
Mittwoch, 18.10.2023 - Freitag, 20.10.2023
Montag, 06.11.2023 - Dienstag, 07.11.2023
Montag, 06.11.2023 | 08.00 Uhr