Erklärungen gemeinsam entwickeln

Oft setzen technische Erklärungen Wissen über KI voraus und sind deswegen nur schwer nachvollziehbar. Im Sonderforschungsbereich/Transregio 318 "Constructing Explainability" (Erklärbarkeit konstruieren) erarbeiten die Forschenden Wege, die Nutzer*innen in den Erklärprozess einzubinden und damit ko-konstruktive Erklärungen zu schaffen. Dafür untersucht das interdisziplinäre Forschungsteam die Prinzipien, Mechanismen und sozialen Praktiken des Erklärens und wie diese im Design von KI-Systemen berücksichtigt werden können. Das Ziel des Projektes ist es, Erklärprozesse verständlich zu gestalten und verstehbare Assistenzsysteme zu schaffen.

Zum Forschungsprofil

Nachrichten

© Universität Bielefeld

Eine neue Veröffentlichung in der Zeitschrift “Frontiers in Robotics and AI” verspricht interessante Ergebnisse im Bereich der Mensch-Roboter Interaktion.

Mehr erfahren

In dieser Ausgabe des Newsletters liegt der Fokus auf der diesjährigen 2. TRR Konferenz „Measuring Understanding“, welche am 06.-07. November an der Universität Paderborn stattgefunden hat.

Mehr erfahren

Der Transregio 318 kommt zur 2. TRR-Konferenz zusammen

Mehr erfahren

Die Universität Paderborn fördert ab November für drei Jahre die unabhängige Forschungsgruppe zu mentalen Modellen im Rahmen der Entwicklung von erklärbarer Künstlicher Intelligenz.

Mehr erfahren

Veranstaltungen

11.12.2023 - 11.12.2023

Schreibzeit in Paderborn

Mehr erfahren
20.12.2023 - 20.12.2023

Activity Afternoon Online

Mehr erfahren
24.01.2024 - 24.01.2024

Stimme und Persönliche Präsenz in der Wissenschaft

Mehr erfahren
25.01.2024 - 25.01.2024

Schreibzeit in Paderborn

Mehr erfahren
26.01.2024 - 26.01.2024

Writing Day in Paderborn

Mehr erfahren
31.01.2024 - 31.01.2024

Activity Afternoon Online

Mehr erfahren
05.02.2024 - 05.02.2024

Schreibzeit in Paderborn

Mehr erfahren
28.02.2024 - 28.02.2024

Activity Afternoon Online

Mehr erfahren
26.04.2024 - 26.04.2024

Writing Day in Bielefeld

Mehr erfahren
12.06.2024 - 14.06.2024

Writing Retreat

Mehr erfahren
Weitere Veranstaltungen

Projekte

Alle Projekte

Die Forschungsbereiche des TRR 318 gliedern sich in A „Erklärprozess“, B „Soziale Praxis“ und C „Darstellung und Berechnung von Erklärungen“. Die drei Bereiche wiederum teilen sich in interdisziplinäre Teilprojekte auf. Übergreifend schafft das INF-Projekt eine Forschungsstruktur, das Ö-Projekt sorgt für einen Austausch mit der Öffentlichkeit, das Z-Projekt verwaltet die Organisation und Finanzen und das RTG-Projekt sorgt für die Ausbildung der Doktorand*innen und Postdoktorand*innen.

Alle Projekte

Bereich A - Erklärprozess

Mehr erfahren

Bereich B - Soziale Praxis

Mehr erfahren

Bereich C - Darstellung und Berechnung von Erklärungen

Mehr erfahren

Übergreifende Projekte

Mehr erfahren

Mitglieder

Die Ko-Konstruktion von Erklärungen untersuchen insgesamt 22 Projektleiter*innen mit rund 50 wissenschaftlichen Mitarbeitenden aus Linguistik, Psychologie, Medienwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaft, Informatik und Philosophie der Universitäten Bielefeld und Paderborn.

KI-Forum

Workshops für KI-Einsteiger*innen

Der TRR 318 bietet für Personen mit Interesse an künstlicher Intelligenz und ohne Vorerfahrung in diesem Bereich Workshops zum Mitmachen an. Das Angebot richtet sich an Schulklassen, Stakeholder und Medizinstudierenden.

Zu den Workshops

Vernetzungsmöglichkeiten

Das Integrierte Graduiertenkolleg strukturiert die Weiterbildung der Doktorand:innen und Postdocs. Externe Doktorand:innen laden wir herzlich ein, uns ihr Interesse an einem Gaststipendium in unserem Sonderforschungsbereich zu bekunden!

Mehr erfahren

Teilnahme an wissenschaftlichen Studien

Viele Teilprojekte des TRR 318 untersuchen die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine und zwischen Mensch und Mensch in Echtzeitsituationen. Interessierte können an Studien teilnehmen und auf diese Weise an der Forschung mitwirken.

Zu den Studien

Medien

Was ist eigentlich 'Erklärbare Künstliche Intelligenz'? Und wie erforscht man sie? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Forschende des TRR 318 täglich. Über verschiedene Kanäle (Newsletter, Podcast, etc.) wollen wir hier externen Forschenden und Interessierten Einblicke geben, immer mit der Möglichkeit, selbst Fragen zu stellen.

Zu den Kanälen

Newsletter

Abonnieren Sie unsere Newsletter-Mailingliste, um über die laufende Arbeit und aktuelle Veranstaltungen des TRR 318 informiert zu werden!

Sprecherin

business-card image

Prof. Dr. Katharina Rohlfing

Sonderforschungsbereich Transregio 318

Projektleiterin A01, A05, Z

E-Mail schreiben +49 5251 60-5717

Stellvertretender Sprecher

business-card image

Prof. Dr. Philipp Cimiano

Sonderforschungsbereich Transregio 318

Projektleiter B01, C05, INF

E-Mail schreiben