Auch 2025 ist der TRR 318 wieder mit Beiträgen auf der World Conference on Explainable Artificial Intelligence (XAI) vertreten, die vom 9. bis 11. Juli in Istanbul stattfindet. Die Konferenz bringt jedes Jahr internationale Expert*innen zusammen, um die neuesten Entwicklungen rund um erklärbare Künstliche Intelligenz (XAI) zu diskutieren. In diesem Jahr sind Forschende aus den Projekten A03 und C02 dabei, um ihre aktuellen Arbeiten vorzustellen.
Olesja Lammert vom Projekt A03 gibt Einblicke in ihre Studie „Can AI Regulate Your Emotions? An Empirical Investigation of the Influence of AI Explanations and Emotion Regulation on Human Decision-Making Factors“. Sie hat untersucht, wie KI-Erklärungen und gezielte Emotionsregulierung das Entscheidungsverhalten und das Vertrauen von Nutzer*innen beeinflussen. „Die Ergebnisse zeigen, dass ein gezielter Impuls zur Selbstregulation die Offenheit gegenüber KI-Empfehlungen erhöhen und damit deren Akzeptanz fördern kann“, erläutert Olesja Lammert.
Stefan Heid präsentiert die Studie „MSL: Multi-class Scoring Lists for Interpretable Incremental Decision-Making“ aus dem Projekt C02. In seinem Vortrag stellt er eine neue Methode zur Klassifikation von Daten vor. „Dabei handelt es sich um eine Scoring List, die nicht nur nachvollziehbarer ist als Blackbox-Methoden, sondern auch schrittweise Entscheidungen ermöglicht”, so der Erstautor Stefan Heid. Zusätzlich wird ein neuer Datensatz vorgestellt, der für User-Studies nützlich sein kann.