Echtzeitmessung der Aufmerksamkeit im Mensch-Roboter-Erklärdialog (Projekt A05)

Die Forschenden aus den Bereichen Linguistik, Psychologie und Informatik untersuchen im Projekt A05 den Aspekt der Aufmerksamkeit in der Mensch-Roboter-Interaktion: Wo liegt die Aufmerksamkeit der Menschen, wenn ihnen etwas erklärt wird, wie kann sie gelenkt werden und welchen Einfluss hat sie auf das Verstehen? Um diese Fragen zu beantworten, messen die Wissenschaftler*innen die Aufmerksamkeit in einer laufenden Interaktion zwischen einer Roboter-Simulation und einem Menschen. Darüber hinaus untersuchen sie, unter welchen Bedingungen sprachliche Formulierungen wie „mache X und nicht Y“ dem Erklär- und Verstehprozess zuträglich sind. Aus den Ergebnissen können die Forschenden Rückschlüsse darauf ziehen, wie ein Roboter die Aufmerksamkeit der Interaktionspartner*innen interpretieren und lenken kann, um verständliche Erklärungen zu generieren.  

 

Publikationen

Singh, A. & Rohlfing, K.J. (2022). Does contrastive attention guidance facilitate action recall? An eye-tracking study. In: Ferstl, E., Konieczny, L., von Stülpnagel, R., Beck, J., and Zacharski, L., (Eds.). Proceedings of KogWis2022, the 5th Biannual Conference of the German Society for Cognitive Science. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburg, Germany. Sep. 5th-7th 2022. doi: 10.6094/UNIFR/229611 (link: https://osf.io/zfcbk/). Poster anzeigen

In diesem Video stellen die Projektleiter*innen ihre Sicht von Ko-Konstruktion vor (auf Englisch).
Forschungsgebiete

Linguistik, Psychologie, Informatik

Projektleitung

Prof. Dr. Katharina Rohlfing, Universität Paderborn

Prof. Dr. Ingrid Scharlau, Universität Paderborn

Frau Prof. Dr.-Ing. Britta Wrede, Universität Bielefeld

Mitarbeiter*innen

Ngoc Chi Banh, Universität Paderborn 

André Groß, Universität Bielefeld 

Amit Singh, Universität Paderborn 

Assoziiertes Mitglied

Dr.-Ing. Birte Richter, Universität Bielefeld

Hilfskräfte

Kostantin Gubenko, Universität Paderborn

Annabell Horch, Universität Paderborn

Fritz Lange, Universität Paderborn

Tim Schaffhauser, Universität Paderborn

Bjarne Thomzik, Universität Bielefeld