Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Ko-Konstruktion von Erklärungen mit emotionaler Ausrichtung zwischen KI-Erklärer*in und menschlichen Erklärungsempfänger*innen (Projekt A03)

Im Projekt A03 beziehen die Forschenden den Aspekt der Emotion in den Erklärprozess ein: Wie beeinflussen Emotionen die Wahrnehmung einer KI-Erklärung? Welche Entscheidungen treffen Menschen mithilfe künstlicher Intelligenz in Risikosituationen? Wie können Erklärungen an den emotionalen Zustand des Menschen angepasst werden? Die Informatiker*innen und Wirtschaftswissenschaftler*innen untersuchen, wie sich Gefühle wie Freude und Furcht auf Verständnisprozesse und Entscheidungen auswirken. Ihr Ziel: ein Modell für eine intelligente Maschine zu entwickeln, die Emotionen erkennt und diese in Erklärprozessen berücksichtigt.

In diesem Video stellen die Projektleiter*innen ihre Sicht von Ko-Konstruktion vor (auf Englisch).
Forschungsgebiete

Informatik, Wirtschaftswissenschaften

Projektleitung

Prof. Dr. Kirsten Thommes, Universität Paderborn

Prof. Dr.-Ing. Britta Wrede, Universität Bielefeld

Mitarbeiter*innen

Olesja Lammert, Universität Paderborn

Christian Schütze, Universität Bielefeld

Assoziiertes Mitglied

Dr.-Ing. Birte Richter, Universität Bielefeld

Hilfkräfte

Maryam Alizadeh, Universität Bielefeld

Vivien Mercedes Brückmann, Universität Paderborn

Robin Sjard von Collani, Universität Bielefeld

Eldan Huduti, Universität Paderborn

Ayla Luong, Universität Bielefeld

Tetyana Shevchuk, Universität Paderborn