Nutzer*innen und Erklärbedürfnisse in real-weltlichen Kontexten (Projekt B03)
Wo begegnen Menschen unterschiedlichen Alters, Geschlechts und sozialer Milieus künstlicher Intelligenz (KI) in ihrem Alltag und wie nehmen sie diese wahr? Die Medienwissenschaftler*innen und Soziolog*innen im Projekt B03 greifen für ihre Beobachtungen auf eine App zurück, mit der die Studienteilnehmer*innen über einen Zeitraum von vier Wochen ihren alltäglichen Umgang mit verschiedenen KI-Technologien (beispielsweise digitale Assistenten, Gesundheits-Apps oder soziale Medien) auf vielfältige Weise dokumentieren können. Mithilfe der auf diesem Wege gewonnenen Daten leiten die Wissenschaftler*innen konkrete Bedürfnisse der User*innen nach Erklärungen ab, die sie im Zusammenhang mit den erhobenen soziodemografischen Merkmalen betrachten. Darauf aufbauend kann schließlich die zentrale Frage beantwortet werden, welche Erwartungen, Bedarfe, aber auch Herausforderungen unterschiedliche Gruppen von Nutzer*innen in Bezug auf erklärbare und damit erfolgreiche KI haben.