Erklärungen gemeinsam entwickeln
Algorithmische Ansätze wie das maschinelle Lernen werden immer komplexer. Die Undurchsichtigkeit erschwert es, die von Künstlicher Intelligenz (KI) vorgeschlagenen Entscheidungen nachzuvollziehen und zu akzeptieren. Im Sonderforschungsbereich/Transregio 318 "Constructing Explainability" (Erklärbarkeit konstruieren) erarbeiten die Forscher*innen Wege, die Nutzer*innen in den Erklärprozess einzubinden und damit ko-konstruktive Erklärungen zu schaffen. Dafür untersucht das interdisziplinäre Forschungsteam die Prinzipien, Mechanismen und sozialen Praktiken des Erklärens und wie diese im Design von KI-Systemen berücksichtigt werden können. Das Ziel des Projektes ist es, Erklärprozesse verständlich zu gestalten und verstehbare Assistenzsysteme zu schaffen.
News

Termine
Mitglieder

Die Ko-Konstruktion von Erklärungen untersuchen insgesamt 21 Projektleiter*innen mit rund 50 wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen aus Linguistik, Psychologie, Medienwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaft, Informatik und Philosophie der Universitäten Bielefeld und Paderborn.
KI-Forum
Sprecherin
Stellvertretender Sprecher
Lesen Sie mehr über uns:
