Erklärungen gemeinsam entwickeln

Algorithmische Ansätze wie das maschinelle Lernen werden immer komplexer. Die Undurchsichtigkeit erschwert es, die von Künstlicher Intelligenz (KI) vorgeschlagenen Entscheidungen nachzuvollziehen und zu akzeptieren. Im Sonderforschungsbereich/Transregio 318 „Constructing Explainability“ (Erklärbarkeit konstruieren) erarbeiten die Forscher*innen Wege, die Nutzer*innen in den Erklärprozess einzubinden und damit ko-konstruktive Erklärungen zu schaffen. Dafür untersucht das interdisziplinäre Forschungsteam die Prinzipien, Mechanismen und sozialen Praktiken des Erklärens und wie diese im Design von KI-Systemen berücksichtigt werden können. Das Ziel des Projektes ist es, Erklärprozesse verständlich zu gestalten und verstehbare Assistenzsysteme zu schaffen.

Mehr erfahren

News

Die neue Broschüre ist da! Auf 72 Seiten werden das Forschungsprofil, aktuelle Projekte und Interviews mit TRR-Mitgliedern vorgestellt, die Einblicke in ihre Arbeit geben. Die Broschüre ist auf Englisch verfügbar.

Mehr erfahren
v.l.: Dr. Nils Klowait, Dr. Josephine Beryl Fisher, Dr. Fabian Fumagalli, Dr. Olesja Lammert, Dr. Jaroslaw Kornowicz, Dr. Stefan Lazarov

Von Wirtschaftswissenschaften über Informatik und Soziologie bis zur Psycholinguistik: Die ersten Promovierenden des TRR 318 haben ihre Dissertationen erfolgreich abgeschlossen und geben Einblicke in ihre Forschung.

Mehr erfahren

Seit Juli 2021 forschen rund 70 Wissenschaftler*innen aus sieben Disziplinen in 20 Projekten und sechs Synthesegruppen des TRR 318. Zum Ende der ersten Förderphase durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) werfen die TRR-Sprecher*innen einen Blick zurück und einen nach vorne.

Mehr erfahren

Die aktuelle Ausgabe des TRR 318-Newsletters steht im Zeichen des Schreibens und Publizierens.

Mehr erfahren

Termine

29.10.2025 - 29.10.2025

Ac­ti­vi­ty Af­ter­noon

Mehr erfahren
21.11.2025 - 21.11.2025

Wri­ting Day in Pa­der­born led by Dr. An­drea Kars­ten

Mehr erfahren
22.11.2025 - 22.11.2025

TRR 318 bei der GE­NI­A­LE 2025

Mehr erfahren
Weitere Veranstaltungen

Projekte

Alle Projekte

Die Forschungsbereiche des TRR 318 gliedern sich in A „Erklärprozess“, B „Soziale Praktik“ und C „Darstellung und Berechnung von Erklärungen“. Die drei Bereiche wiederum teilen sich in interdisziplinäre Teilprojekte auf. Übergreifend schafft das INF-Projekt eine Forschungsstruktur, das Ö-Projekt sorgt für einen Austausch mit der Öffentlichkeit, das Z-Projekt verwaltet die Organisation und Finanzen und das RTG-Projekt sorgt für die Ausbildung der Doktorand*innen und Postdoktorand*innen.

Alle Projekte

Bereich A - Erklärprozess

Mehr erfahren

Bereich B - Soziale Praktik

Mehr erfahren

Bereich C - Darstellung und Berechnung von Erklärungen

Mehr erfahren

Übergreifende Projekte

Mehr erfahren

Pu­bli­ka­ti­o­nen

Alle Publikationen des TRR 318 auf einen Blick: Fachartikel, Konferenzbeiträge und Konferenzabstracts.

Mit­glie­der

Die Ko-Konstruktion von Erklärungen untersuchen insgesamt 22 Projektleiter*innen mit rund 40 wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen aus Linguistik, Psychologie, Medienwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaft, Informatik und Philosophie der Universitäten Bielefeld und Paderborn.

In­te­grier­tes Gra­du­ier­ten­kol­leg

Ver­net­zungs­mög­lich­kei­ten

Das Integrierte Graduiertenkolleg strukturiert die Weiterbildung der Doktorand*innen und Postdocs. Externe Doktorand*innen laden wir herzlich ein, uns ihr Interesse an einem Gaststipendium in unserem Sonderforschungsbereich zu bekunden!

Mehr erfahren

KI-Fo­rum

Ein­bli­cke in die Welt der Künst­li­chen In­tel­li­genz

Die Webseite bietet eine Sammlung an Informationen aus der Forschung, ordnet aktuelle Trends ein und bietet die Möglichkeit, Fragen an die Forscher*innen im TRR 318 zu richten.

Mehr erfahren

Medien

Newslet­ter

Abonnieren Sie unsere Newsletter-Mailingliste, um über die laufende Arbeit und aktuelle Veranstaltungen des TRR 318 informiert zu werden!

Spre­che­rin

business-card image

Prof. Dr. Katharina Rohlfing

Sonderforschungsbereich Transregio 318

Projektleiterin A01, A05, Z

E-Mail schreiben +49 5251 60-5717

Stell­ver­tre­ten­der Spre­cher

business-card image

Prof. Dr. Philipp Cimiano

Sonderforschungsbereich Transregio 318

Projektleiter B01, C05, INF

E-Mail schreiben