Ein Team des TRR 318 hat am Donnerstag den Sonderforschungsbereich/Transregio 248 „Grundlagen verständlicher Software-Systeme“ besucht. Ziel des Treffens war es, Schnittstellen zwischen den beiden Forschungsverbünden zu identifizieren und den wissenschaftlichen Austausch zu intensivieren.
Beide Gruppen präsentierten einen Überblick über ihre Forschungsaktivitäten und stellten ausgewählte Forschungshighlights vor. Ein zentrales Thema des TRR 248 ist die Entwicklung verständlicher Software-Systeme, die ihr eigenes Verhalten nachvollziehbar machen können. Dies knüpft unmittelbar an die Forschung des TRR 318 an, der sich mit der Konstruktion von Erklärbarkeit in KI-Systemen befasst.
„In unserem Austausch haben wir konkrete Schnittstellen zwischen unseren Projekten identifiziert“, so die Sprecherin des TRR 318, Prof. Dr. Katharina Rohlfing. „Beispielsweise ist hier das gemeinsame Interesse am ‚Human-in-the-loop‘-Ansatz und an der Multimodalität in der Interaktion mit User*innen hervorzuheben.“
Die Delegation des TRR 318 bestand neben Rohlfing aus dem stellvertretenden Sprecher Prof. Dr. Philipp Cimiano sowie den Projektleiter*innen Prof. Dr. Kirsten Thommes, Prof. Dr. Eyke Hüllermeier und Prof. Dr.-Ing. Anna-Lisa Vollmer.